STICHWORT Suchhilfe

Diese Suchhilfe ist auch in der Datenbank (Online-Recherche)
unter "Auswahl/Info" verfügbar.

WAS kann gesucht werden? - Online-Suche und lokale Suche
WO kann ich suchen? - Die Suchmasken
WIE kann ich suchen? - Die Suchfelder
Autorin/Herausgeberin
Titelanfang
Titelstichwörter
Reihe
Jahr
Thesaurus - Geografika - Personenschlagwörter - Körperschaften
Sprache
Das Ergebnis ansehen
Allgemeine Suchwerkzeuge



WAS kann gesucht werden?


Die Online-Suche bietet Zugang zum Bibliotheksbestand von STICHWORT, gegliedert in die Bestandsgruppen (= Objektarten):
Bücher und Graue Literatur
Aufsätze in Sammelwerken
Zeitschriften (wissenschaftliche, v.a. feministische Zeitschriften)
Artikel in Zeitschriften
Suchbar sind Bücher, die wichtigsten feministischen wissenschaftlichen Reihen und Graue Literatur. Aufsätze in Sammelwerken und Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften sind in der Regel einzeln erfasst und inhaltlich erschlossen.

Zudem bietet die Online-Suche Zugang zu den Artikeln in österreichischen feministischen Zeitschriften in der Objektart
Zeitschriftenartikel (1972-1990)
Hinweis: Auskunft über unseren gesamten Bestand an deutschen und internationalen feministischen Zeitschriften aus FrauenLesbenbewegung und -politik gibt die ZDB.
So geht's: In linker Rubrik 'Sigelverzeichnis' wählen - Eingabe 'Name': stichwort - Link 'zu den Zeitschriftentiteln dieser Bibliothek' wählen oder einfach Zeitschrift mit 'Titelsuche' recherchieren.
Mehr im STICHWORT:
Vor Ort bzw. über Rechercheanfrage besteht darüber hinaus die Möglichkeit, in den Archivbeständen von STICHWORT zu recherchieren:
Videos (Spielfilme, Dokumentationen und Kunstfilme aus dem Videoarchiv von STICHWORT)
Plakate (Plakate aus der österreichischen und internationalen Neuen Frauen- und Lesbenbewegung sowie von frauenspezifischen Veranstaltungen und Kampagnen)
Flugblätter Österreich 1972-1990 (Flugblätter aus der Dokumentation österreichischer Frauen-/Lesbengruppen im STICHWORT aus diesem Zeitraum)
Transparente
Fotos
Objekte (Buttons u.a.)


WO kann ich suchen?

Für die Suche in der
STICHWORT-Bibliothek stehen 3 verschiedene Suchmasken zur Verfügung:

Suchmaske Bibliothek – für alle üblichen Suchaufträge

Suchmaske Artikel in österreichischen feministischen Zeitschriften 1972-1990

Suchmaske mit Feldauswahl – für spezialisierte Anfragen
Hier ist die Auswahl der Textsprache möglich (Feld "Sprache").
Achtung: Diese Suchmaske eignet sich NICHT für die Verfasserinnensuche, weil Autorinnen und Herausgeberinnen in 4 verschiedenen Feldern erfasst sind – in der Suchmaske Bibliothek hingegen sind diese 4 Felder im Verfasserinnenindex zusammengefasst und über nur 1 Feld (
"Autorin/Hg.") suchbar!

Freie Suche über alles – sucht in allen Feldern
Die Volltextrecherche wirkt einfach, ist jedoch, v.a. bei Suche nach Themenbereichen, nicht immer zielführend!

Unerwünschte Bestandsgruppen (= Objektarten) können jeweils ausgeschaltet werden (Mit STRG + Mausklick aus der Auswahl entfernen). – Wir empfehlen jedoch dringend, bei der Suchmaske Bibliothek über alle vorgegebenen Objektarten zu suchen!

WIE kann ich suchen?

Jedes Feld verfügt über eine kurze Anleitung zur Eingabe. Einfach auf den Feldnamen klicken und den untenstehenden Text beachten!
Bei den Suchfeldern kann mit Klick auf "A-Z" die Indexliste aufgerufen werden. Hier kann frau durch Eingabe der ersten Buchstaben auf den gewünschten Begriff springen und ihn durch Klick ins Eingabefeld holen.

Autorin/Herausgeberin sucht in allen Verfasserinnen- und Herausgeberinnenfeldern. Namen immer wie folgt schreiben:

nachname, vorname.
Beachte: Reihenfolge! – Beistrich Leerschritt! – Trunkierungspunkt am Schluss!

Der Vorname kann auch vollständig mit Punkt trunkiert werden:

nachname, v.

oder ganz weggelassen werden, wobei dann möglicherweise verschiedene Autorinnen desselben Nachnamens gefunden werden.
Achtung: Der Trunkierungspunkt am Schluss ist wichtig, um alle Namensausprägungen zu berücksichtigen, inklusive etwaiger weiterer Vornamen o.Ä.
Namen müssen in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn 2 oder mehr verknüpft werden!

"nachname, vorname." "nachname, vorname."
"nachname, vorname." UND "nachname, vorname."

Titelanfang meint genau das: Es muss der exakte Titelanfang eingegeben werden, samt voranstehendem Artikel!
Hier muss ebenfalls mit Punkt trunkiert werden, um etwaige Untertitel oder Titelzusätze zu berücksichtigen (andernfalls "Keine Objekte gefunden").

z.B. das unbehagen der geschlechter.

Titelstichwörter erlaubt, nach Wörtern aus dem Titel (= Stichwörtern) zu suchen. Die hier eingegebenen Begriffe werden übrigens auch in weiteren Feldern – Reihe, Reihen-Untertitel und Zusatzangabe – recherchiert, diese Suchstrategie eignet sich dennoch besonders für die Titelsuche:

z.B. unbehagen geschlechter

Wichtig: Die Felder Titelanfang und Titelstichwörter empfehlen sich für die Suche nach konkreten Buch- und Aufsatztiteln, NICHT jedoch für die Suche nach einem bestimmten Thema! Dafür gibt es das Feld Thesaurus!

Reihe
Hier kann nach Buchreihen oder Zeitschriftenreihen gesucht werden,

z.B. materialienband der frankfurter frauenschule
neue frau
feministische studien
signs

Jahr
Es kann nicht nur nach einem bestimmten Jahr, sondern auch nach Zeiträumen gesucht werden,

z.B. 1973 oder 1970-1979 oder 1990- oder -1975 etc.

Thesaurus
STICHWORT verfügt zur Inhaltserschließung über eine eigene, detaillierte und feministisch reflektierte Systematik, in der Begriffe nach Sachgebieten geordnet sind und die über die Thesaurusfunktion der Datenbank angeboten wird.

In der Systematik kann nach Notationen (Zifferncodes wie z.B. 12-4 oder 11-6.3) bzw. nach deren alltagssprachlichen Synonymen gesucht werden, wie Beziehungen unter Frauen oder Prostitution bzw. Sexarbeit. In den Thesauruslisten (systematisch und alphabetisch) erscheinen voran die Notationen, danach die alltagssprachlichen Begriffe dazu.
Die Zahl danach in Klammern gibt an, wieviele Einträge es jeweils gibt. Die Zahl erscheint bei jedem Synonym einer Notation.

Die gewünschten Begriffe mit Klick aus der Liste auswählen, mehrere Begriffe können mit UND bzw. ODER verknüpft werden.

z.B. 12-2.2 UND 01-5.1

Der Thesaurus gliedert sich auf der obersten Ebene in Notationen (Sachbereiche), Geografika, Personennamen und Körperschaften.

Zur Suche der passenden Begriffe empfehlen wir in erster Linie, vorab in Listen > Thesaurus zu schmökern. Dort kann der Thesaurus alphabetisch oder systematisch > "mit Details" studiert werden. – Die alphabetische Ansicht des Thesaurus listet Notationen und ihre Synonyme, Personennamen, Körperschaften und Geografika vermischt auf. Um im Sinne einer Schlagwortsuche nur Synonyme durchzusehen, kann wahlweise auch die Liste zum Feld Thesaurus-Sonderlisten verwendet werden.

Auch Notationen können mit Punkt trunkiert werden.
Achtung: Bei verknüpften Trunkierungen muss der trunkierte Begriff immer an erster Stelle eingegeben werden. – Beispiel: Um sowohl Medizin (16-2) als auch zugleich den Unterbegriff Gynäkologie (16-2.1) suchen zu können, hier in Verknüpfung mit Sexueller Belästigung, wird wie folgt eingegeben:

16-2. UND 15-5

Englische und deutsche Begriffe: In der deutschen Thesaurusliste erscheinen teilweise auch einzelne englische Begriffe (und umgekehrt). Dies sind jedoch nicht alle vorhandenen Begriffe, bei Interesse kann über die
STICHWORT-Website auch die Englische Version der Datenbank aufgerufen werden.

Geografika
Länder werden erfasst, wenn im betreffenden Text relevante Aussagen (Beschreibungen, Zahlen, Berichte etc.) dazu getroffen werden. Österreich als Schwerpunkt unserer Bibliothek wird nicht immer eigens beschlagwortet, sondern ist oft der "Normalfall".

Für die einfache Suche nach Ländern oder Kontinenten den gewünschten Begriff aus der Thesaurusliste auswählen, z.B. Kanada.

Für verfeinerte Suchen ist es zudem möglich, nach einem Land im Kontext von
Erster Frauenbewegung
Neuer Frauenbewegung
Lesben und Lesbenbewegung
allgemeiner Lebenssituation von Frauen
zu suchen. Hier empfiehlt es sich, über die Liste im Feld Thesaurus-Sonderliste unter diesen Begriffen zu suchen. Die vorhandenen Länder sind einzeln genannt und können mit Klick ins Suchfeld geholt werden.

Personenschlagwörter
Es kann nach Namen einzelner Frauen gesucht werden, die im Kontext folgender Notationen erfasst wurden:
Biografisches
literaturwissenschaftliche Untersuchungen
Künstlerinnen aller Sparten (Musik, darstellende, bildende Kunst, Bildhauerei, Visuelle Kunst)
Philosophinnen
feministische Theoretikerinnen
Primärwerke der Belletristik
rezensierte Autorinnen

Männernamen sind als besprochene Autoren literaturwissenschaftlicher Untersuchungen und als Philosophen erfasst.

Wir empfehlen die alphabetische Ansicht, die auch etwaige weitere Namensschreibweisen, Pseudonyme etc. enthält.

Es ist sowohl möglich, Personennamen übergreifend, als auch spezifiziert nach Thema zu suchen. – Um alles zu Simone de Beauvoir zu finden, wird der Name ins Thesaurusfeld eingegeben bzw. in der Liste angeklickt:

"beauvoir, simone de."

Um die Ergebnisse auf "Literaturwissenschaftliches" zu Simone de Beauvoir einzuschränken (also nicht etwa biografisch und nicht philosophisch und keine literarischen Primärtexte von ihr), empfiehlt sich die Eingabe von

21-2.1 UND "beauvoir, simone de."
[oder ] : "Literaturwissenschaft, feministische : besprochene Autorinnen"
UND "beauvoir, simone de."

Soll mit solchen Einschränkungen gesucht werden, kann auch die Thesaurus-Sonderliste verwendet werden.

Namen im Thesaurus ebenfalls immer mit Punkt trunkieren und zudem unter Anführungszeichen setzen!

Körperschaften
Hier finden sich österreichische autonome Frauen/Lesbengruppen, österreichische politische Parteien und die Weltfrauenkonferenzen.

Empfehlenswert ist wegen der vereinheitlichten Kurzschreibweisen die Auswahl mit Klick aus der Thesaurus-Sonderliste bei den Begriffen
Neue autonome Frauenbewegung in Österreich – für Frauengruppen
Institutionen – für Frauen in österreichischen Parteien
Internationale Organisationen – für Weltfrauenkonferenzen

Achtung: Im Thesaurus geht es um Texte zu Frauengruppen usw. Herausgebende Körperschaften sind im Feld Autorin/Hg. eingetragen!

Sprache (Suchmaske mit Feldauswahl)
Um die Sprache des vorliegenden Textes auszuwählen, suchen Sie das
Feld "Sprache" und geben Sie (in dieser Schreibweise) ein:

deutsch
engl.

Andere Sprachen in den üblichen Abkürzungen (franz., span., ital. etc.)

Das Ergebnis ansehen
Die Ansichtsform kann im Frame links ausgewählt werden.

Tipp: Erscheint das Schriftbild zu groß, kann bei Ansicht > Schriftgrad auf kleiner umgeschaltet werden.

Standardliste
Gibt alle zu einem Dokument erfassten Daten in Form der Erfassungsmaske wieder und ist somit am informativsten! Mit den Navigationspfeilen kann vor- und zurückgeblättert werden.

Zitat
Bringt die wesentlichsten Angaben in grober Zitatform. Eignet sich für das schnelle Sichten eines Suchergebnisses und den Ausdruck, um am Papier weiterzulesen und auszuwählen.

Sortiert werden kann das Suchergebnis entweder nach Signaturen ("Zitat"), was für die Bücherbestellung praktisch ist, nach "Autorin – Titel – Jahr" oder einfach nach "Jahr"

Bücher bestellen: Wenn Sie gefundene Titel gerne später im
STICHWORT ansehen möchten, notieren Sie für Ihren Besuch bitte unbedingt die vollständige Signatur,

z.B. R FEM 5733 oder H FRE 1268

oder drucken Sie das Ergebnis, z.B. nach Liste und Sortierung "Zitat", aus!

Hinweis: Im Zuge von Rechercheaufträgen versenden wir Ergebnislisten gerne als (auch weiter bearbeitbare) Bibliografien.

Allgemeine Suchwerkzeuge

Bool'sche Verknüpfungen

UND innerhalb des Feldes kann geschrieben werden:
u – und – UND – [Leerschritt]

ODER innerhalb des Feldes kann geschrieben werden:
o – oder – ODER – [Strichpunkt]

Für die Verknüpfung zwischen den Feldern bitte Button UND/ODER unten auswählen!

Für komplexere Verknüpfungen und besondere Suchanfragen wenden Sie sich bitte direkt an
STICHWORT!

Trunkierung
Als Trunkierung wird die "Abkürzung" von Suchwörtern bezeichnet. So kann z. B. nach "feminis." gesucht werden, um sowohl feministisch, Feminismus, feminist, feminists, Feministinnen usw. zu finden.

Die Trunkierung erfolgt in verschiedenen Datenbanken auf unterschiedliche Weise, in unserem Programm FAUST wird mit dem Punkt [.] trunkiert. Soll genau 1 Zeichen offen bleiben, wird das Zeichen ? gesetzt.
Beispiele:

feminis.
?ongress

Gezielt eingesetzt ist die Trunkierung, oftmals in Kombination mit Bool'schen Verknüpfungen, ein elegantes Mittel der Verfeinerung bzw. Erweiterung für Suchanfragen und hilft außerdem, mit unklaren Suchwörtern umzugehen.

Kleinschreibung, Umlaute
In den Suchmasken gilt: A = a. Akzente können, müssen aber nicht eingegeben werden. Umlaute und ß können eingegeben werden und werden automatisch aufgelöst.